Zum Hauptinhalt springen

Historie

Historie

Die Geschichte des Hotels von Damals bis heute

Das Land-gut-Hotel Hermann ist ein 3-Sterne Hotel in der Gemeinde Bentwisch, im geschichts­trächtigen Ortsteil Albertsdorf. Hier trifft Gutshofflair auf moderne Annehmlichkeiten. Die Anlage beherbergt 106 Zimmer. In ihnen können Gäste erholsame Tage in ländlicher Umgebung und doch unweit vom Strand und der Hansestadt Rostock erleben.

logo
schwarz weiß Fotografie Hotel
Land-gut-Hotel früher Bau
Land-gut-Hotel historisch
Land-gut-Hotel Bau
Land-gut-Hotel Grundstück

Das historische Albertsdorf

Die Schriften über das kleine Örtchen Alberstdorf gehen zurück bis ins Jahr 1351. Die ehemalige Staatsdomäne und Eigentum des Mecklenburgischen Großherzogs wurde zuletzt 1917 von Heinrich Sass gepachtet und bewirtschaftet. Zu jener Zeit arbeiteten alle 65 Einwohner des kleinen Ortes auf dem Gutshof.

Albertsdorf in der Nachkriegszeit

Nach dem Krieg ist die Familie Sass in den Westen Deutschlands umgesiedelt. In den folgenden Jahren bot das Gutshaus Flüchtlingen ein zu Hause. Mit Ihnen kam auch die Familie Fach nach Alberstdorf. Zunächst wohnten sie im Pferdestall des Hofes.

Die neue Generation

Am 1. Juni 1954 kam Horst Hermann als ältester Sohn von Erika Hermann, geborene Fach, zur Welt. Er sollte später Christina Hermann, geborene Enter, heiraten und mit ihr sein Geburtshaus, den Albertsdorfer Pferdestall, 1992 zur Pension ausbauen. Das Gutshaus erwarb Familie Hermann 1997 von der Treuhand. Bis zur Wende 1989 hatte es als Sozialwohnung gedient. Bei den folgenden Umbaumaßnahmen entstanden ein Restaurant mit Biergarten und einige neue Gästezimmer.

Das Land-gut-Hotel wie es heute ist

Da sich Pension und Gutshaus immer größerer Beliebtheit erfreuten, entschloss sich Familie Hermann im Jahr 2001 dazu, einen Neubau mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Hotels zu errichten. 2004 wurde dieser mit einem großen Wellnessbereich komplettiert.

Heute wird das Land-gut-Hotel weiterhin von der Familie Hermann geführt. Über die Jahre hat sich viel verändert im kleinen Albertsdorf. Neue, moderne Wohnhäuser sind errichtet worden und das Hotel bringt Gäste aus der ganzen Welt in den beschaulichen Ort. Doch all den Neuerungen zum Trotz hat Albertsdorf seinen Charakter nicht verloren. Es ist immer noch das idyllische Dorf, in das man über die historische Kopfsteinpflasterstraße einfährt, durch das die Carbäk fließt, die Heimat der Störche.