Zum Hauptinhalt springen

FAQ's & Ausflugstipps

FAQ's & Ausflugstipps

 

FAQ's

Informationen zur Anfahrt

Ausreichend kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt am Hotel. Auch große Fahrzeuge wie beispielsweise LKW finden bei uns Platz. Wohnwagen können Sie gern bei uns während Ihres Aufenthaltes bei uns parken. Stellplätze gibt es jedoch nicht. 

Hier können Sie direkt zu Google Maps

Gibt es WLAN?

In unserem Hotel können Sie kostenfreies WLAN nutzen. Das Passwort finden Sie in der Zimmermappe oder an der Rezeption.

Gibt es Parkplätze am Hotel?

Ausreichend kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt am Hotel. Auch große Fahrzeuge wie beispielsweise LKW finden bei uns Platz. Wohnwagen können Sie gern bei uns während Ihres Aufenthaltes bei uns parken. Stellplätze gibt es jedoch nicht.

Kann ich mein E-Auto aufladen?

Gern können Sie Ihr Auto an einem unserer 2 E-Ladestationen aufladen.

Kann man im Hotel Frühstück essen?

Unser umfangreiches Frühstücksbuffet können Sie täglich von 6-10 Uhr genießen. Für ein ruhiges Frühstück kommen Sie gern innerhalb der Woche nach und am Wochenende vor 8 Uhr.

Haben Sie ein Restaurant?

Das Restaurant finden Sie in unserem Gutshaus. Wir empfehlen Ihnen, einen Tisch zu reservieren.

Kann ich eine Halbpension buchen?

Gern können Sie unsere Halbpension dazu buchen. Sie beinhaltet ein 3-Gang-Menü mit dem Hauptgang zur Wahl für 28 Euro p. P. und Nacht. Kinder erhalten ein Gericht aus der Kinderkarte nach Wahl sowie eine Kugel Eis für 9 Euro. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie um 17:00 oder 19:30 Uhr Essen möchten.

Wann kann ich einchecken?

Check-In ist ab 14 Uhr möglich. Sollten Sie außerhalb unserer Rezeptionsöffnungszeiten (nach 22 Uhr) anreisen, melden Sie sich bitte vorher telefonisch bei uns. Wir besprechen gern mit Ihnen, wo Sie Ihren Zimmerschlüssel finden. Ein früherer Check-In ist nach Verfügbarkeit möglich.

Bis wann ist Check-Out?

Bitte checken Sie bis 11 Uhr aus. Ein später Check-Out ist nach Verfügbarkeit möglich.

Ist der Besuch im Wellnessbereich inklusive?

Gern können unsere Hausgäste den Wellnessbereich kostenfrei nutzen. Doch auch Gäste, die nicht im Hotel übernachten sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf unserer Wellnessseite. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kann ich mein Fahrrad bei Ihnen unterstellen?

Wir haben einen Fahrradschuppen in dem Sie auch Ihr E-Bike aufladen können. Einen Schlüssel dafür erhalten Sie an der Rezeption.

Ich habe Unverträglichkeiten, bekomme ich trotzdem ein Frühstück?

Unser Frühstücksbuffet beinhaltet auch vegetarische und vegane Alternativen. Glutenfreie Brötchen und Brot können Sie gern bei uns vorbestellen. Bei weiteren Unverträglichkeiten sprechen Sie uns gern direkt an.

Darf ich mein Haustier mitbringen?

Gern können Sie Ihr Haustier mitbringen für je 15€ die Nacht. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung mit, wenn Sie ein Haustier mitbringen möchten.

Bis wann kann ich stornieren?

Sie können Ihre Buchung bis einen Tag vor Anreise kostenfrei stornieren.

Wann bezahle ich meine Rechnung? Brauchen Sie eine Anzahlung?

Ihre Rechnung können Sie bei Abreise bezahlen. Eine Anzahlung ist nicht nötig.

Haben Sie Bademäntel und Saunatücher?

An der Rezeption erhalten Sie Bademäntel (Leihgebühr 3€) sowie zusätzliche Handtücher nach Verfügbarkeit.

Wann hat die Rezeption geöffnet?

Die Rezeption ist von 6 – 22 Uhr für Sie geöffnet.

Kann ich Kinderbetten oder ein Aufbettung hinzu buchen?

Babybetten können Sie gern kostenfrei dazu buchen. Eine Aufbettung ist nicht möglich, wir buchen Ihnen gern ein Familienzimmer oder eine Suite.

Kann ich bei Ihnen Gutscheine kaufen?

Sowohl direkt an der Rezeption als auch auf unserer Website können Sie Gutscheine erwerben. Dies sind Wertgutscheine und können in allen Bereichen unseres Hauses (Restaurant, Hotel und Wellnessbereich) eingelöst werden (ausgeschlossen sind Massagen).

Kann ich bei Ihnen eine Massage buchen?

Gern können Sie eine Massage direkt bei Herrn Seeliger buchen. Er kommt dann gern zu Ihnen auf Ihr Zimmer.

rostock

Ausflugsziele in und um Rostock

Auch nach über 800 Jahren Stadtgeschichte hat die altehrwürdige Hanse- und Uni­versitätsstadt Rostock nichts von ihrem ursprünglichen Charme eingebüßt. Ge­prägt ist sie durch die Lage am Meer, dem Hafen, die Hanse und deren Backsteingo­tik.

Heiligendamm - die „Weiße Stadt am Meer“, wird geprägt durch beeindrucken­de klassizistische Bauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Das Seebad Warnemünde, ehemaliges Fischerdorf und heute berühmtes Ost­seebad, lädt mit seinem Alten Strom und der Mole zum Einkaufsbummel und zum Schlendern ein.

Das Doberaner Münster ist eines der be­deutendsten mittelalterlichen Zeugnisse von Macht und Reichtum im Ostseeraum und Teil der Europäischen Route der Back­steingotik.

Die historische 120-jährige Schmalspur­bahn Molli verbindet Bad Doberan mit Heiligendamm und dem Ostseebad Küh­lungsborn.

warnemünde
schweriner schloss

Ostseehalbinsel Darß - weiße, natur­belassene Strände, urwüchsige Wälder und weitläufige Bodden- und Wiesen­landschaften. Zahlreiche Feld- und Back­steinkirchen, wie zum Beispiel die älteste Kirche der Halbinsel in Prerow, prägen das Orts- und Landschaftsbild dieser Region.

Schwerin beeindruckt mit verschwende­rischem Reichtum an Wasser und Wald, traditionsreichen Kulturschätzen sowie faszinierenden Bauwerken. Die Landes­hauptstadt Mecklenburg Vorpommerns ist berühmt für sein Schloss und sein breites Kulturangebot.

Die UNESCO Welterbe- und Hafenstadt Wismar mit schwedischer Tradition und historischem Stadtkern umfasst ausge­prägte Zeugnisse der Hansezeit und Back­steingotik.

Güstrow liegt im Herzen Mecklenburgs, eingebettet in eine reizvolle Fluss- und Seenlandschaft. Kultur- und einstige Resi­denzstadt, auch Barlachstadt genannt, mit beeindruckendem Ensemble von Renais­sance-Schloss, Dom, Gertrudenkapelle, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche.

Kühlungsborn ist ein direkt an der Ost­see gelegenes Seebad mit einer schönen Hafenpromenade. Hier kann man sich an der alten Bäderarchitektur, dem langen feinsandigen Strand, der Strandpromena­de und der Seebrücke, sowie dem großen modernen Yachthafen erfreuen.

Bei schlechtem Wetter

Kulturhistorisches Museum Rostock

Klosterhof 7,
18055 Rostock
kulturhistorisches-museum-rostock.de

Kunsthalle Rostock

Hamburger Str. 40,
18069 Rostock
kunsthallerostock.de

Volkstheater Rostock

Patriotischer Weg 33,
18057 Rostock
volkstheater-rostock.de

HCC Rostock

Schwarzlichtminigolf, Bowling, Lasertag, Escape rooms u.a.
Industriestraße 10,
18069 Rostock
hcc-rostock.de

Schifffahrts-museum Rostock

Schmarl-Dorf 40,
18106 Rostock
schifffahrtsmuseum-rostock.de

Für unsere Kleinen

Zoo Rostock

Barnstorfer Ring 1,
18059 Rostock
zoo-rostock.de

Karl‘s

Freizeitpark Rövershagen in MV
Purkshof 2,
18182 Rövershagen
karls.de

Vogelpark Marlow

Kölzower Ch 1,
18337 Marlow
vogelpark-marlow.de

Kinderland Roggentin

Hallenspielplatz
Kösterbecker Str. 5,
18184 Roggentin
kinderland-rostock.de

Kletterwald Hohe Düne

Warnemünder Str. 20,
18146 Rostock
kletterwald-hohe-duene.de

Umgebung
Meer

Was ist in der Nähe

  • Rostock Innenstadt
    10 km
  • Warnemünde
    18 km
  • Strand
    17 km
  • Karls Erlebnis-Dorf
    7,8 km
  • Kulturhistorisches Museum
    10 km
  • Botanischer Garten Universität Rostock
    13 km
  • Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum im IGA Park
    13 km
  • Ostseestadion Rostock
    14 km
  • Zoo Rostock
    14 km

Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants

  • Hanse Center
    3,8 km
  • Hanse Outlet
    5,5 km

Verkehrsmöglichkeiten

  • Bahnhof Bentwisch
    2,4 km
  • Flughafen Rostock-Laage
    32 km
  • Fährterminal Überseehafen
    11,7 km
  • Autobahn A9 Richtung Berlin
    4 km